Bitte aktivieren Sie Javascript! Andernfalls kann es sein, dass Inhalte der Website nicht richtig angezeigt werden.

Hauptburgenname Globnitz
ID 1938
Objekt nicht mehr erhaltene Wehranlage|Adelssitz|Burgstelle
KG Großglobnitz
OG/MG/SG Zwettl
VB Zwettl
BMN34 rechts 664486
BMN34 hoch 393440
UTM 33N rechts 512607.33
UTM 33N hoch 5391135.48
Link auf NÖ-Atlas Lage auf Karte im NÖ-Atlas ...
Geschichte In Großglobnitz vermutet man für die Zeit um 1130 den Bestand einer frühen Burganlage in Form der sog. „Burg-Kirchen-Anlagen". Um 1160 wird „Nitzo von Glognitz", mglw. ein Verwandter der Kuenringer, urk. genannt, ebenso 1171–1201 in Urk. des Stiftes Zwettl. 1205 erscheint ein „Friedrich Neuscil de Glocknitz". 1233 schenkt Rudolf Matze das Dorf Globnitz dem Stift Zwettl, in der Urk. erscheint auch ein „Ortlieb v. Glocknitz", mglw. ein Verwalter der Burg.
Text G.R.
Lage/Baubeschreibung Großglobnitz liegt 7,5 km nördl. von Zwettl. Die heutige Pfk. Hl. Pankraz, mit Friedhof und Karner ein Ensemble bildend, liegt etwas erhöht im südl., rechts des Rotbaches situierten Teil des Dorfes, knapp westl. der Durchfahrtsstraße. Der hier von Pongratz/Seebach als ehem. „Burg-Kirchen-Anlage" rekonstruierte Sitz sowie eventl. darauf weisende Nachfolgebauten sind heute verschwunden, bis auf den Altbestand der Kirche. Diese ist ein unvorteilhaft restaurierter, im Kern rom. O-Turm-Bau des 13. Jhs. mit Zubauten im N und im W (Verlängerung des Langhauses 1711). In der Glockenstube des Turmes finden sich 3 rom. Biforenfenster. Bemerkenswert ist das für Burgkapellen bzw. -kirchen des 12. Jhs. oftmals verwendete Pankraz-Patrozinium.
Text G.R.
Erhaltungszustand/Begehbarkeit abgekommen
Literatur
  • Georg Binder, Die Niederösterreichischen Burgen und Schlösser (2 Bde.). Wien–Leipzig 1925 II, 87
  • Falko Daim, Karin und Thomas Kühtreiber (Hg.), Burgen Waldviertel - Wachau - Mährisches Thayatal. Wien 2009, 596
  • Dehio Niederösterreich, nördlich der Donau (hg. v. Bundesdenkmalamt). Wien 1990, 328 f.
  • Paul Buberl, Die Denkmale des politischen Bezirkes Zwettl. Österreichische Kunsttopographie VIII, Wien 1911, 323 ff.
  • Walter Pongratz, Hans Hakala (Hg.), Zwettl – Niederösterreich II. Die Gemeinde. Zwettl 1982, 203
  • Walter Pongratz, Gerhard Seebach, Burgen und Schlösser Litschau – Zwettl – Ottenschlag – Weitra. Niederösterreichs Burgen und Schlösser III/1 (Birken-Reihe), Wien 1971, 75 f.
  • Walter Pongratz, Die ritterliche Familie der Tuchel in Niederösterreich. Ein genealogischer Versuch (mit Stammtafel). Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich N. F. 34, 1958–1960, Wien 1960, 120–131