Lehrveranstaltungen WS 2021/22

Lehrveranstaltungen WS 2021/22
Die IZMF/IMAREAL-Tagung 2021 widmet sich unter dem Stichwort des Framing den Phänomenen kultureller Aneignung in der Vormoderne.
Schach erlebt derzeit einen Boom. Das Schachspiel hat ‚erst‘ seit etwa 150 Jahren ein verbindliches Regelwerk. Gespielt wird es natürlich schon viel länger. Wie der Beitrag im Lexikon des Mittelalters (Petschar, LexMA 7) ausführt, weisen die Anfänge in das 7. Jahrhundert nach Nordindien, wo es als Kriegsspiel namens Chaturanga gespielt wurde. Es gelangte über Persien und den arabischen Raum über Gelehrte und Händler nach Südeuropa.
Im Sommersemester 2021 werden folgende Lehrveranstaltungen von Mitarbeiter*innen des IMAREAL angeboten: Ingrid Matschinegg und Peter Hinkelmanns Proseminar / Konversatorium „Digital Humanities und die schriftliche Überlieferung in der Vormoderne“ Heike Schlie Seminar „Dürer – Cranach – Holbein“ Eine Übersicht der Lehrveranstaltungen, die für die Studienergänzung bzw. den Studienschwerpunkt „Interdisziplinäre Studien zu Mittelalter und Frühneuzeit“ angerechnet werden
Das vergangene Jahr war in vielerlei Hinsicht ein herausforderndes Jahr. Es hat uns gelehrt, dass die Zusammenarbeit ein wichtiger Bestandteil unseres Alltags ist. Diesen Aspekt nimmt auch das Detail des Flügelaltares aus Seitenstetten in den Blick. Für die beiden Frauen ist der Weg zur Krippe nicht ohne Hindernis. Gemeinsam können sie es überwinden. In diesem
Im Wintersemester 2020/21 werden folgende Lehrveranstaltungen von Mitarbeiter*innen des IMAREAL angeboten: Elisabeth Gruber Proseminar „Stadt – Land – Fluss. Salzburg im Mittelalter“ Elisabeth Gruber und Gabriele Schichta Vorlesung „Object Links – Dinge in Beziehung, Ringvorlesung des IZMF“ Thomas Kühtreiber Vorlesung „Archäologie mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Religiosität“ Thomas Kühtreiber und Ingrid Matschinegg Seminar „Wallfahrt und Pilgerwesen im
Seit Juli 2020 ist das am IMAREAL gehostete und redaktionell betreute Online Journal MEMO – Medieval and Early Modern Material Culture Online im DOAJ – dem Directory of Open Access Journals – gelistet. Die in MEMO publizierten Artikel können direkt in der DOAJ-Datenbank gesucht werden. Außerdem sind diese nun über ihre Metadaten in zahlreichen Katalogen
CFP zur Tagung TRANSMEDIAL – DIGITAL? Potenziale aktueller Ansätze in der Forschung zu Bild & Text in der Vormoderne Krems an der Donau Aufgrund aktueller Umstände wird die Tagung in Form einer zweiteiligen Veranstaltung stattfinden: Teil I: Online-Konferenz für die Beiträger*innen und Organisator*innen der Tagung am 5. November 2021 Teil II: Öffentlicher Workshop in Präsenz
Internationale Tagung – – neuer Termin – – Framing – Deframing – Reframing. Wege, Mechanismen und Strategien der kulturellen Aneignung in Mittelalter und Früher Neuzeit 15.–17.09.2021 Krems an der Donau Veranstalter: Interdisziplinäres Zentrum für Mittelalter und Frühneuzeit/IZMF, Universität SalzburgInstitut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit/IMAREAL, Universität Salzburg Organisation: Christina Antenhofer, Heike Schlie (see
Nach der Pause im Februar starten im März wieder die Lehrveranstaltungen an der Universität Salzburg. Im Sommersemester 2020 werden folgende Lehrveranstaltungen von Mitgliedern des IMAREAL angeboten: Ingrid Matschinegg Migration und universitäre Ausbildung in Spätmittelalter und früher Neuzeit Isabella Nicka Erzählstrategien in Bildern des Spätmittelalters Heike Schlie Bildräume und Bildsysteme im Mittelalter Eine Übersicht der Lehrveranstaltungen,