Weihnachtsgrüße aus dem IMAREAL
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts für Realienkunde wünschen Ihnen eine friedvolle Weihnachtszeit und viel Glück, Gesundheit und Erfolg…
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts für Realienkunde wünschen Ihnen eine friedvolle Weihnachtszeit und viel Glück, Gesundheit und Erfolg…
Materielle Welten – Der virtuelle Salon am IMAREAL Mittwoch, 15. Januar 2025 | 17:00 Uhr (MEZ) Virtuelles Reisen mit…
Das IMAREAL beteiligt sich als Teil der PLUS an der Digital Humanities Infrastructure Austria (DHInfra.at). Im Zuge dieses österreichweiten Projekts…
In unseren Forschungsprojekten kommen wir disziplinenübergreifend über die Objekte ins Gespräch. Wir nehmen dabei eine Perspektive ein, die es uns erlaubt, auf unterschiedliche Arten auf die Dinge zu blicken: Die Forschungsperspektive beschreibt nicht dasjenige, auf das geschaut wird, sondern die Blickrichtung, auf Forschungsgegenstände zu schauen.
In der Forschungsperspektive Object links werden gezielt nicht die Dinge selbst, sondern die Verbindungen zwischen Objekten bzw. zwischen Objekten und Personen analysiert. mehr dazu
In der Forschungsperspektive Materialities nehmen wir die materielle Kultur verstärkt über die Materialien, welche als Werk-Stoffe deren Grundlage bilden, in den Blick. mehr dazu
Am IMAREAL nutzen wir die Potenziale der Digitalisierung für die kulturwissenschaftliche Forschung und Lehre. mehr dazu
In der Forschungsperspektive Sensing Materiality and Virtuality untersuchen wir, primär im Fokus auf die deutschsprachigen Jenseitsreisen des Hoch- und Spätmittelalters, die Denkform des Virtuellen und ihre Wechselwirkung mit der Materialität und Sensualität von Körper und Welt. mehr dazu