
Ich bin Kunsthistorikerin mit einem Forschungsschwerpunkt im mittelalterlichen Süditalien. Mich interessieren vor allem materiale und mediale Aspekte von Objekten. Desweiteren verfolge ich transkulturelle Austauschprozesse und Objektbiographien über die Jahrhunderte hinweg.
Aktuell bin ich als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Gapamet-Projekt tätig. Im Zuge dessen möchte ich insbesondere medialen Besonderheiten der Bronzetüren sowie Wissenstransfers im mittelalterlichen Mittelmeerraum nachgehen. Zudem bin ich den nicht mehr erhaltenen Türen auf der Spur und bereite damit auch ein größeres Projekt zu verlorenen Bronzen vor.
Material(ität) und Medialität im Mittelalter
Transkulturalität und Transferprozesse
Werkstattdynamiken und Künstler(selbst)verständnis, Sozialgeschichte der Kunst
„Raum“ im Mittelalter
Objektbiographien, Musealisierung und Neubewertung mittelalterlicher Kunst
23–26/05/2022
Eherne Präsenz. Die konstantinopolitanischen Bronzetüren in Italien, Doktorand:innenworkshop Herrscherliche Präsenz und Repräsentation im metropolitanen Raum der Vormoderne, Deutsches Historisches Institut Rom und DFG-Graduiertenkolleg 2337 Metropolität in der Vormoderne, Rom
13/07/2022
Die Bareser Exultet-Rollen. Ein neues Medium im Dienste der städtischen Gemeinschaft?, DFG-Graduiertenkolleg 2337 Metropolität in der Vormoderne, Universität Regensburg
08/09/2022
Sailing Doors, Travelling Ideas. Medieval Bronze Doors in the Mediterranean, Konferenz Travelling Matters: Rereading, Reshaping, Reusing Objects Across the Mediterranean, Universität Haifa
© Enrico Fontolan