- Imareal - https://www.imareal.sbg.ac.at -

Elisabeth Gruber

 

MMag. Dr. Elisabeth Gruber

Körnermarkt 13
3500 Krems an der Donau
+ 43 662-8044-4986
elisabeth.gruber2@plus.ac.at [1]
orcid [2] | pure [3]

Ich bin Historikerin mit thematischem Schwerpunkt  im Bereich der Mittelalterforschung und der historischen Grundwissenschaften.

Bei meinen Forschungen interessiere ich mich besonders für den städtischen Raum: die Vernetzung von Personen in individueller und institutioneller Hinsicht, die Nutzung des sozialen und realen Raumes durch die Akteure und die Strukturen, die schließlich in Form schriftlicher Überlieferung greifbar werden. Dabei ist es mir ein Anliegen, die vielfältigen Aspekte von Materieller Kultur in meine Überlegungen miteinzubeziehen. Besonders wertvoll empfinde ich die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team, wie es mir am IMAREAL möglich ist.

Ausbildung und Affiliationen [4]

Jänner 2024 Habilitation mit Lehrbefugnis Mittelalterliche Geschichte an der Paris Lodron Universität Salzburg; Habilitationsprojekt: Stadt gestalten. Soziale Interaktion und materielle Kultur (14.-16. Jahrhundert)

November 2023 Gastprofessur am Lehrstuhl für Bayerische und Fränkische Landesgeschichte [5]

seit März 2023 Mitglied im Forschungsnetzwerk Virtual Materiality – Material Virtuality (VIRMA [6])

seit 1. Dezember 2019 Geschäftsführung am IMAREAL und stellvertretende Leiterin des Interdisziplinären Zentrums für Mittelalter und Frühneuzeit [7]

2016–2018 Projektkoordination des Teilprojektes Materielle Objekte adeliger Erinnerung in Zeiten von Konfessionalität und Migration 1500–1800 (FIRST – Forschungsnetzwerk Interdisziplinäre Regionalstudien [8])

Mai 2017 Gastforscherin an der Arbeitsstelle Kiel der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

seit 2015 Senior Scientist am Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit der Universität Salzburg in Krems

2011 – 2019 Associated Project Member im Teilprojekt Social and Cultural Communities across Medieval Monastic, Civic, and Courtly Cultures in High and Late Medieval Central Europe (Projektleiterin Christina Lutter) im Rahmen des vom FWF geförderten Spezialforschungsbereichs (SFB) VISCOM Visions of Community: Comparative Approaches to Ethnicity, Region and Empire in Christianity, Islam and Buddhism (400-1600 CE) [9], Laufzeit 2011-2019.

2009–2014 Universitätsassistentin am Institut für Geschichte der Universität Wien mit Dienstzuteilung zum Institut für Österreichische Geschichtsforschung.

2005–2009 Magisterstudium Geschichtsforschung, Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft, Schwerpunkt Medienarchive an der Universität Wien; Titel der Magisterarbeit: (Klein-)Städtische Schriftlichkeit Freistadt/Oberösterreich 1400-1500

2002–2008 Karenzierung

1997–2002 Doktoratsstudium an der Universität Salzburg: Mittelalterliche Geschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte; Titel der Dissertation: Öffentliches Bauen in einer österreichischen Kleinstadt im Spätmittelalter am Beispiel der Stadtgrabenrechnung Freistadt 1389-1392

1992–1997 Magisterstudium Geschichte und Sozialkunde, Lehramt und Dt. Philologie, Lehramt an der Universität Salzburg; Titel der Diplomarbeit: „Markt und Grundherrschaft im Spätmittelalter am Beispiel des oberösterreichischen Marktortes Gallspach

Tätigkeiten [10]

Mitarbeit an Fachzeitschriften

seit 2017 Mitherausgeberin des OA Journals MEMO – Medieval and Early Modern Material Culture Online [11]

seit 2015 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der des open access Journals Administory. Zeitschrift für Verwaltungsgeschichte [12]

Universitäre Gremien

2016–2018 Mitorganisatorin des Nachwuchsnetzwerks am Interdisziplinären Zentrum für Mittelalter und Frühe Neuzeit [13] (IZMF) der Universität Salzburg

2012–2014 Sprecherin des Forschungsschwerpunktes Österreich in seinem Umfeld an der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät Wien, gem. mit Thomas Winkelbauer.

Mitgliedschaften

2011–2021 Vorstandsmitglied des Österreichischen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung (Wien)

seit 2008 Mitglied des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung (Wien)

Stipendien und Auszeichnungen

März–Juni 2008 Forschungsstipendium des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung

Jänner 2014 Kulturmedaille des Landes Oberösterreich

Projekte [14]

Bau- und Nutzungsgeschichte des Mauterner Lesehofes von St. Nikolai in Passau
Klosterhöfe in der Wachau
Die historische und bauhistorische Erforschung des Mauterner Wirtschaftshofes von St. Nikola in Passau ist Teil des IMAREAL-Schwerpunktprojekts „Klosterhöfe im österreichischen Donauraum“
Medieval and Early Modern Material Culture Online
MEMO
MEMO – Medieval and Early Modern Material Culture Online ist ein frei zugängliches Online-Journal, das Themen, Aspekte und Fragen zur Materiellen Kultur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit mit breiter, inhaltlicher Ausrichtung publiziert.

Vermittlung [17]

2023 Saftige Trauben, Spritziger Wein. Das Stift Göttweig und seine Weinwirtschaft, Ausstellungsgestaltung im Stift Göttweig, NÖ, gem. mit Thomas Kühtreiber, 25.3.-1.11.2023

2023 Mitwirkung an der ORF III-Produktion Erbe Österreich: Die Wiener Stadtmauer. [18]

2023 Mitwirkung an der ORF III-Produktion Österreich – Die ganze Geschichte [19], Folge 6: Das große Geld [20] 

2019 „Wem gehört die Stadt? Krems und Stein gestalten im 16. Jahrhundert“, Sonderausstellung im museumkrems, Krems an der Donau (gemeinsam mit gem. mit Thomas Kühtreiber)

2018 Modul 5: Europäisches Mittelalter, Modul 7: Welt- und Vernetzungsgeschichte, in: Bettina Paireder, Jutta Hofer, Meine Geschichte. Module für Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung, 5. bis 6. Klasse, Linz 2018.

2013 Wissenschaftliche Ausstellungsleitung der oberösterreichischen Landesausstellung

2013 „Alte Spuren – Neue Wege. 1. Grenzüberschreitende Landesausstellung Oberösterreich – Südböhmen“ (gemeinsam mit Karl Vocelka, Andrea Scheichl und Christoph Benedikter)

2013 Mit dem Rücken gegeneinander. Die schwierige Nachbarschaft Österreich – Tschechien. Radiobeitrag Ö1: Betrifft: Geschichte, ausgestrahlt in 4 Teilen vom 12.-16. August 2013

Alte Spuren, neue Wege. Ein Kulturausflug von Stefan Hauser, Radiobeitrag (Interview) Radio Stephansdom, ausgestrahlt am 4. Juli 2013.

Mitwirkung an der Fernsehproduktion von Edith Bachkönig: Herrscher, Archivare und ihre Urkunden – Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung, Bayern Alpha, Ausstrahlung am 3. Juni 2013

2010 Mitarbeit an der OÖ Landesausstellung 2010 „Renaissance und Reformation“, Schloss Parz/Grieskirchen

Publikationen

* peer reviewed

Einzelbeiträge

Bearbeiten [31]
Publikation
Elisabeth Gruber, Dinge benennen, beschreiben und bewerten. Objekte in der Verwaltungsüberlieferung spätmittelalterlicher Städte, in: Babett Edelmann-Singer und Susanne Ehrich (Hg.), Materielle Kultur und Stadt zwischen Antike und Früher Neuzeit (Forum Mittelalter. Studien 17), Regensburg 2021, S. 235-250.
Elisabeth Gruber, Thomas Kühtreiber, Object Links – Dinge in Beziehung. 50 Jahre IMAREAL, in: Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich Neue Folge 86, 2020, 379–381.
Elisabeth Gruber, Thomas Kühtreiber, Menschen – Dinge – Beziehungen. Weinbau als kulturelle Praxis, in: Österreich in Geschichte und Literatur (mit Geographie) 65/4, 2021, 416–427
Elisabeth Gruber, Meeting Water Needs as a Major Challenge in an Urban Context, in: Nicola Chiarenza, Annette Haug und Ulrich Müller (Hgg.),
The Power of Urban Water. Studies in Premodern Urbanism, 2020, S. 179–196. doi: https://doi.org/10.1515/9783110677065-011 [32]
* Elisabeth Gruber, Umb ain polsterziechen in das rathaus darauf der burgermaister sitzet. Dinge und Objekte in der städtischen Rechnungsüberlieferung, in: Sabine von Heusinger, Susanne Wittekind (Hgg.), Die materielle Kultur der Stadt im Spätmittelalter, (45. Frühjahrskolloquium des Instituts für vergleichende Städtegeschichte und des Kuratoriums für vergleichende Städtegeschichte e.V. 2019), Wien/Köln 2019, S. 39–50.
* Elisabeth Gruber, Sich ins Gedächtnis einschreiben. Mehrfachbeschriftung von Votivtafeln und ihre Bedeutung als Objekte der Erinnerung, in: Ulrike Ehmig (Hg.), Vergesellschaftete Schriften. Beiträge zum internationalen Workshop der Arbeitsgruppe 11 am SFB 933 (Philippika 128), Wiesbaden 2019, S. 213–227.
Elisabeth Gruber, Object links. Brücken als Objekte topografischer und sozialer Vernetzung, in: Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit (Hg.), Object Links – Dinge in Beziehung (formate – Forschungen zur Materiellen Kultur 1), Wien 2019, S. 25–42.
* Elisabeth Gruber, Representing bonum commune in Austrian Border-Region Towns: Seals, Fortifications, and Hospitals, in: Kateřina Horníčková (ed.), Faces of Community in Central European Towns. Images, Symbols and Performances 1400 – 1700, Lanham–Boulder–New York–London 2018, S. 41–64.
* Elisabeth Gruber, Towns in Neighboring Regions (1400 – 1700): Austria, Bohemia, Moravia, and the Carpathian Basin, in: Kateřina Horníčková (ed.), Faces of Community in Central European Towns. Images, Symbols and Performances 1400 – 1700, Lanham–Boulder–New York–London 2018, S. 1–12.
Elisabeth Gruber, Gabriele Schichta: Von Truhen und Schätzen. Ein Gespräch mit Christina Antenhofer, in: MEMO 3 (2018): Object Links, doi: 10.25536/20180301 [33].
Elisabeth Gruber, Gabriele Schichta: Digitale Geisteswissenschaften und die Rückbindung an das Objekt. Ein Interview mit Georg Vogeler, in MEMO 2 (2018): Digital Humanities & Materielle Kultur, S. 1–9. Pdf-Format. doi: 10.25536/20180201 [34].
* Elisabeth Gruber, Christina Lutter, (K)Ein Bischof für Wien? Die österreichischen Herzöge und ihre Bischöfe, in: Andreas Bihrer, Gerhard Fouquet (Hgg.), Bischofsstadt ohne Bischof? Präsenz, Interaktion und Hoforganisation in bischöflichen Städten des Mittelalters (1300–1600) (Residenzenforschung, NF: Stadt und Hof), Kiel 2017, S. 199–234. online [35]
* Elisabeth Gruber, The City as Commune, in: Eirik Hovden, Christina Lutter and Walter Pohl (eds.), Meanings of Community across Eurasia (Visions of Community, vol. 1), Leiden 2017, S. 99–124.
* Elisabeth Gruber, Eirik Hovden und Johann Heiss, Urban Communities in Medieval South Arabia. A Comparative Reflection, in: Eirik Hovden, Christina Lutter and Walter Pohl (eds.), Meanings of Community across Eurasia (Visions of Community, vol. 1), Leiden 2017, S. 148–161.
Elisabeth Gruber, Thomas Kühtreiber und Herwig Weigl, Die Stadtbefestigung – Quellen, Fragen und Befunde, in: Österreich in Geschichte und Literatur (mit Geographie) Jg. 60 Heft 3 (2016), S. 242–264.
Elisabeth Gruber, Bilder, Ansichten und Einschätzungen von Stadt im lateinischen Westen Europas, in: Elisabeth Gruber, Mihailo Popovic, Martin Scheutz und Herwig Weigl (Hgg.), Städte im lateinischen Westen und im griechischen Osten zwischen Spätantike und Früher Neuzeit. Topographie – Recht – Religion (Veröffentlichungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung 66), Wien 2016, S. 257–271.
Elisabeth Gruber, Handel und Handelsrechte im österreichischen Donauraum des Hoch- und Spätmittelalters, in: Peter Rauscher und Andrea Serles (Hgg.), Wiegen – Zählen – Registrieren: Handelsgeschichtliche Massenquellen und die Erforschung mitteleuropäischer Märkte (13.-18. Jahrhundert), (Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas), Innsbruck–Wien–Bozen 2015, S. 45–68.
Elisabeth Gruber, Wer regiert hier wen? Handlungsspielräume in der spätmittelalterlichen Residenzstadt Wien, in: Elisabeth Gruber, Susanne Pils, Sven Rabeler, Herwig Weigl, Gabriel Zeilinger (Hgg.), Mittler zwischen Herrschaft und Gemeinde. Die Rolle von Funktions- und Führungsgruppen in der mittelalterlichen Urbanisierung Zentraleuropas (Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte 56), Wien 2013, S. 9–48.
Elisabeth Gruber, Die Aneignung aufrührerischer Elemente als Erinnerungsgeschichte. Das Beispiel Stefan Fadinger, in: Peter Rauscher und Martin Scheutz (Hgg.), Die Stimme der ewigen Verlierer? Aufstände, Revolten und Revolutionen in den österreichischen Ländern (ca. 1450-1815), (Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 61), Wien–München 2013, S. 415–430.
Elisabeth Gruber, Verkehrswege und Handelsbeziehungen zwischen Oberösterreich und Südböhmen, in: Alte Spuren – neue Wege: OÖ. Landesausstellung 2013, Bd. 1: Beiträge, hg. vom Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Linz 2013) S. 81–90.
Elisabeth Gruber, Städtische Zentren nördlich der Donau: Linz, Grein und Freistadt, in: Alte Spuren – neue Wege: OÖ. Landesausstellung 2013, Bd. 1: Beiträge, hg. vom Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Linz 2013) S. 131–138.
Elisabeth Gruber, Städtische Gemeinschaftsbildung im spätmittelalterlichen Herzogtum Österreich, in: Historicum. Zeitschrift für Geschichte (Linz 2012).
Elisabeth Gruber, Caroline Fuchs: Die Entwicklung der Fotografie in Österreich, in: Zwettler Zeitzeichen 14: Frühe Zwettler Fotografen, S. 8–19 (Zwettl 2012).
Elisabeth Gruber, Die Linzer Märkte um 1600, in: Des Kaisers Kulturhauptstadt. Linz um 1600. Eine Kooperation des Szépmuvészeti Muzeum Budapest und der Oberösterreichischen Landesmuseen. Katalog zur Ausstellung vom 16. Mai 2012 bis 26. August 2012, red. von Christina Schmid (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen. N.S. 130), Linz 2012, S. 67–72.
Elisabeth Gruber, Das last uns pey tag und pey nacht wissen. Burg und Stadt Freistadt zwischen Landesherrschaft, Adel und Bürgerschaft, in: Klaus Birngruber, Christina Schmid unter Mitarbeit von Herwig Weigl (Hgg.), Adel, Burg und Herrschaft an der „Grenze“: Österreich und Böhmen. Beiträge der interdisziplinären und grenzüberschreitenden Tagung in Freistadt, Oberösterreich, vom 26. bis 28. Mai 2011 (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 34), Linz 2012, S. 119–128.
Elisabeth Gruber, Memoria – bürgerliches Selbstverständnis im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit am Beispiel Freistadt, in: Ferdinand Opll und Walter Schuster (Hgg.), Stadtkultur – Kultur(haupt)stadt, Linz 2012, S. 31–50.
Elisabeth Gruber, Städtische Verwaltungspraxis im spätmittelalterlichen Freistadt (OÖ): eine Bestandsaufnahme, in: Mitteilungen des OÖ Landesarchivs 22 (2011) S. 183–210.
Elisabeth Gruber, Möglichkeiten kodikologischer Analyse im Bereich Verwaltungsschriftgut am Beispiel der spätmittelalterlichen Handschriften aus dem Stadtarchiv Freistadt: ein Werkstattbericht (Elisabeth Gruber, Martin Haltrich, Maria Stieglecker) in: Mitteilungen des OÖ Landesarchivs 22 (2011) S. 211–226.
Elisabeth Gruber, Kleinstädtische Eliten im Land ob der Enns: Freistadt – Wels – Enns im 15. Jahrhundert, in: Mestne elite v srednjem in zgodnjem novem veku med Alpami, Jadranom in Panonsko nižino / Urban Elites in the Middle Ages and the Early Modern Times between the Alps, the Adriatic and the Pannonian Plain, hrsg. von Janez Mlinar und Bojan Balkovec (Zbirka Zgodovinskega casopisa 42), Ljubljana 2011, S. 132–147.
Elisabeth Gruber, Die landesfürstliche Stadt Freistadt/Oberösterreich und ihre Beziehungen zu Krakau vom 15. bis zum 17. Jahrhundert, in: Zdizslaw Noga (Hg.), Elita wladzy miasta Krakowa i jej zwiazki z miastami Europy w sredniowieczu i epoce nowozytnej (do polowy XVII wieku), Kraków 2011, S. 169–180.
Elisabeth Gruber, Walter Aspernig und Roland Forster: Die Grabdenkmäler der Pfarre Grieskirchen. Ein Führer zu den Inschriften aus Mittelalter, Reformation und Gegenreformation, Grieskirchen 2010.
Elisabeth Gruber, Die Familie Jörger und ihre Rolle in der konfessionellen Geschichte Österreichs, in: Karl Vocelka, Andrea Scheichl, Rudolf Leeb (Hgg.), Renaissance und Reformation, Ausstellungskatalog zur OÖ. Landesausstellung 2010, Linz 2010, S. 67–73.
Elisabeth Gruber, Uns ir manngl und zwitracht so sy gegeneinander haben furbracht. Ein eherechtlicher Schiedsspruch als Beispiel städtischer Rechtspraxis im Spätmittelalter, in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 118/2010, S. 450–456.
Elisabeth Gruber, Sulzbacher, Cornelia: Bibliografie Oberdonau (Oberösterreich in der Zeit des Nationalsozialismus Bd. 11, Linz 2008).
Elisabeth Gruber, Markt und Grundherrschaft im Spätmittelalter am Beispiel des oberösterreichischen Marktortes Gallspach, in: Jahrbuch des OÖ Musealvereines 143 (1998) S. 27–52.
Elisabeth Gruber, Thomas Kühtreiber, Isabella Nicka, Heike Schlie: Material aspektivieren. Zur Einleitung, in: MEMO 10 (2023): Material aspektivieren, doi: 10.25536/20231001 [36]
* Elisabeth Gruber, Wasser fließt. Ein methodischer Versuch, Wasser als Material ernst zu nehmen, in: MEMO #10 (2023): Material macht Kultur, S. 60-80.
* Kelche, Pelze und Korallen. Pfandobjekte als soziale Marker im städtischen Gefüge Wiens im 15. Jahrhundert, in: Stephan Nicolussi-Köhler, Tanja Skambraks, Sebastian Steinbach (Hgg.), Die Materialität von Kredit. Sachüberlieferungen mittelalterlicher Schuld- und Kreditbeziehungen, Das Mittelalter 27/2 (2022), S. 410–429. DOI: 10.17885/heiup.mial.2022.2.24665
Erzählen und Dokumentieren: Stadtbefestigungen in der schriftlichen Überlieferung, in: Hermann Fuchsberger und Patrick Schicht (Hg.), Stadtmauern in Niederösterreich. Markt- und Stadtbefestigungen (Österreichische Denkmaltopographie 5), Wien 2022, S. 29–35.

Monografien

Bearbeiten [31]
Publikation
* Elisabeth Gruber, Christina Lutter und Oliver Jens Schmitt, Kulturgeschichte der Überlieferung im Mittelalter: Quellen und Methoden zur Geschichte Mittel- und Südosteuropas. Wien 2017, Bibliografie zum Download [37]
Elisabeth Gruber, Raittung und außgab zum gepew. Kommunale Rechnungspraxis im oberösterreichischen Freistadt. Edition und Kommentar der Stadtgrabenrechnung (1389-1392) (Quelleneditionen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 13), Wien 2015.

Herausgeberschaft

Bearbeiten [31]
Publikation
Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit (Hg.), Object Links – Dinge in Beziehung (formate – Forschungen zur Materiellen Kultur 1), Wien 2019.
Elisabeth Gruber, Gabriele Schichta, (Hg.), MEMO 4 (2019): Objekte der Erinnerung. doi: 10.25536/2523-2932042019 [38]
Elisabeth Gruber, Gabriele Schichta (Hg.): MEMO 3 (2018): Object Links. doi: 10.25536/10.25536/bn39-2t63 [39]
Elisabeth Gruber, Gabriele Schichta (Hg.): MEMO 2 (2018): Digital Humanities & Materielle Kultur. doi: 10.25536/2523-2932022018 [40].
Elisabeth Gruber, Gabriele Schichta (Hg.): MEMO 1 (2017): Holz in der Vormoderne. Werk-Stoff, Wirk-Stoff, Kunst-Stoff. doi: 10.25536/2523-2932012017 [41].
Elisabeth Gruber, Mihailo Popovic, Martin Scheutz und Herwig Weigl (Hgg.) Städte im lateinischen Westen und im griechischen Osten zwischen Spätantike und Früher Neuzeit (Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 66), Wien 2016.
Elisabeth Gruber, Andreas Weigl (Hgg.), Stadt und Gewalt (Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas 24), Innsbruck–Wien 2016, mit einem Hörbuch [42].
Elisabeth Gruber, Susanne Pils, Sven Rabeler, Herwig Weigl und Gabriel Zeilinger (Hgg.): Mittler zwischen Herrschaft und Gemeinde. Die Rolle von Funktions- und Führungsgruppen in der mittelalterlichen Urbanisierung Zentraleuropas (Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte 56), Wien 2013.

Vorträge

Bearbeiten [43]
Vortrag
Elisabeth Gruber, Recorded Valuables – Profane and sacred objects in late medieval Vienna, Vortrag beim International Workshop Inventories as Artefacts and Texts – Methodological Approaches and Challenges, University of Salzburg, 5.–6.9.2019.
Elisabeth Gruber, Dinge benennen, beschreiben und bewerten. Praktiken des Objektgebrauchs in der Verwaltungsüberlieferung spätmittelalterlicher Städte, Vortrag bei der Internationalen Tagung Sprechende Objekte in der Metropole der Vormoderne, Mittelalterzentrum „Forum Mittelalter“ der Universität Regensburg, 4.–16.11.2019.
Elisabeth Gruber, Symbols, Signs and Acts of Social Cohesion in Central European Towns, Vortrag im Rahmen des interdisziplinären Workshops Social Practices and Symbolical Representations of Community in Urban-Rural Relations in Central Europe, Dalmatia, South Arabia and Tibet (1000–1600), Wien (Österreich).
Elisabeth Gruber, Meeting water-needs as a major challenge in urban context (1300­–1600). Examples from the Danube region, Vortrag im Rahmen des Urban Water Colloquium, Universiät Kiel (Deutschland).
Elisabeth Gruber, Soziale Interaktion und materielle Kultur: Methodische Überlegungen und praktische Beispiele, Präsentation beim VISCOM P06-Jour Fixe Wien (Österreich).
Elisabeth Gruber, Zugehörigkeit zeigen. Soziale Beziehungen und materielle Kultur in spätmittelalterlichen Städten des österreichischen Donauraumes, Präsentation beim VISCOM P06-Jour Fixe, Wien (Österreich).
Elisabeth Gruber, Kleinstädtische Eliten zwischen sozialer Zugehörigkeit, bonum commune und Repräsentation (1400–1500), Vortrag beim Kolloquium zur vergleichenden Städtegeschichte an der Universität Kiel (Deutschland).
Elisabeth Gruber, Towns, Town Lords and Urban Hinterland: Elite Networks and Material Culture in the Danube region, Presentation at the interdisciplinary workshop Secular and ecclesiastical networks in medieval Central Europe, Ca. 1100–1400, Urban Life and Lordship in Central Europe, Wien (Österreich).
Elisabeth Gruber, Objekte bürgerlich-adeliger Repräsentation in den Residenzstädten des Herzogtums Österreichs. Wien, Wiener Neustadt, Graz und Linz, Vortrag bei der Konferenz Die Stadt im Schatten des Hofes. Bürgerlich-kommunale Repräsentation in Residenzstädten des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit, Mainz (Deutschland).
Elisabeth Gruber, Bechelaren – Das mittelalterliche Pöchlarn, Vortrag im Rahmen des Kulturvermittler-Programms der Stadt Pöchlarn (Österreich).
Elisabeth Gruber, Memory and Nostalgia in Late Medieval Vienna, Vortrag im Rahmen des Workshops Nostalgia in the Later Middle Ages im St. John’s College, Oxford (Großbritannien).
Elisabeth Gruber, Verbünden, Vereinen, Vernetzen: Formen städtischer Gemeinschaft im Mittelalter, Vortrag im Rahmen des interdisziplinären Workshops Das Vereinswesen in Antike und Mittelalter an der Universität Bremen (Deutschland).
Elisabeth Gruber, Mapping Urban Topography: The Historical Town Maps and Digital Cartography, Vortrag im Rahmen der Konferenz Cultural Heritage and New Technologies, Wien (Österreich).
Elisabeth Gruber, Städte im Mittelalter – ein historischer Überblick, Vortrag im Rahmen der Zeitspuren Archäologie, Salzburg, (Österreich).
Elisabeth Gruber, Schauplatz Richtstätte: Ein Wiener Bürgermeister zwischen städtischer Führungselite, Handwerker und Herrscherhaus im späten Mittelalter, Vortrag im Rahmen der Internationalen Konferenz Verflochtene Welten. Netzwerkanalyse und Komplexitätstheorie in Geschichtswissenschaften und Archäologie, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien, 13.–15.4.2016.
Elisabeth Gruber, Food donations for the poor in Central Europe and its impact on stabilizing urban communities, Vortrag im Rahmen des IMC Leeds 2016, Session Visions of Community 4: Ritual Aspects of Food in Urban Communities and Beyond, Leeds (Großbritannien).
Elisabeth Gruber, Österreichs letzter Ritter: Kaiser Maximilian und seine Bühne, Ringvorlesung des IZMF WS 2015/16, „Große Szenen“ in Mittelalter und Früher Neuzeit – Performanz und Rezeption, Universität Salzburg, 30.11.2015.
Elisabeth Gruber, Christina Lutter, (K)Ein Bischof für Wien? Die österreichischen Herzöge und ihre Bischöfe, Vortrag bei der Konferenz Bischofstadt ohne Bischof? Präsenz, Interaktion und Hoforganisation in bischöflichen Städten des Mittelalters (1300–1600), Universität Kiel (Deutschland).
Elisabeth Gruber, Thomas Kühtreiber, Eine Mauer – verschiedene Realitäten? Stadtbefestigungen und parallele Quellenüberlieferungen, Vortrag im Rahmen des Workshops Stadtmauern auf Einladung des Bundesdenkmalamtes, Landeskonservatorat für Niederösterreich, Krems/Donau (Österreich).