- Imareal - https://www.imareal.sbg.ac.at -

Miriam Landkammer

 

Mag.a Miriam Landkammer

Körnermarkt 13
3500 Krems an der Donau
+ 43 662-8044-4987
miriam.landkammer@plus.ac.at [1]

Ich bin Kunsthistorikerin; mein Schwerpunkt liegt auf Malerei und christlicher Ikonographie im Mittelalter und der frühen Neuzeit.

Als Mitarbeiterin an der Bilddatenbank REALonline und weiteren DH-Projekten, wie der Narrativ-Ontologie ONAMA, habe ich Kenntnisse in Themenfeldern rund um die Erschließung und Erforschung historischer Bilder mit digitalen Methoden erworben.

In meiner aktuellen Mitarbeit im Projekt „Wie das Material ins Bild kam. Kulturelle Innovationen interdisziplinär mit DH und KI erforschen (KIKI)“ interessiere ich mich besonders dafür, wie Oberflächentexturen von Materialien, insbesondere Holz, in der Malerei wiedergegeben wurden und welche speziellen Funktionen den Materialdarstellungen in der Kommunikation zwischen Werken und Betrachter*innen zukommen konnten. Daneben faszinieren mich Wandmalereiausstattungen in Kirchenräumen – mit der Frage nach den Relationen zwischen den Bildern, dem Raum und der Bewegung der Betrachtenden.

Projekte [2]

Gamification-App
thingTAG
Im Projekt „thingTAG–Mittelalter“ wird eine interaktive App entwickelt, die Kunst- und Kultur-Vermittlung mit Citizen Science kombiniert.
Ontology of Narratives of the Middle Ages
ONAMA
Das Projekt ONAMA hat zum Ziel, einen systematischen Vergleich der Strukturen und Bausteine von vielen Narrativen in der Literatur und in Bildern des Mittelalters zu ermöglichen.

Bilder mit Graphen erschließen
REALonline
Die Bilddatenbank REALonline bildet die Grundlage für die Erforschung von historischen Bildern mit digitalen Methoden und macht deren Inhalte für alle zugänglich.

Ausbildung [6]

2017–2018
Universitätslehrgang Library and Information Studies an der Österreichischen Nationalbibliothek/Universität Wien

2004–2010
Diplomstudium Kunstgeschichte an der Universität Wien

2003/04
Diplomstudium Bildende Kunst (Fotografie) an der Universität für angewandte Kunst Wien

Berufliche Tätigkeiten [7]

seit 2022
Mitarbeiterin im Projekt „Wie das Material ins Bild kam. Kulturelle Innovationen interdisziplinär mit DH und KI erforschen (KIKI)“ / Senior Scientist (Karenzvertretung) am IMAREAL

2021–2022
Mitarbeiterin im Projekt „ThingTAG-Mittelalter. Eine Gamification-App zur Vermittlung materieller Kultur auf Kunstwerken in Kulturerbe-Institutionen Niederösterreichs“ sowie Senior Scientist (Karenzvertretung) am IMAREAL

2019–2021
Mitarbeiterin im Projekt „ONAMA-Ontology of Narratives of the Middle Ages“ und Senior Scientist (Karenzvertretung) am IMAREAL

2018
Projektmitarbeiterin in der Bibliothek
des Oberösterreichischen Landesarchivs

2014–2016
Senior Scientist (Karenzvertretung) am IMAREAL

2010–2014
Tätigkeit im Museums- und
Ausstellungsbereich (Belvedere Research Center Wien; Da Ponte Research Center Wien)

Ausstellungsmitarbeit [8]

„ROSSINIMANIA, Wien 1822“: Ausstellung des
Da Ponte Research Centers im Rahmen der Salzburger Pfingstfestspiele 2014

Publikationen

* peer reviewed

Einzelbeiträge

Bearbeiten [10]
Publikation
Miriam Landkammer, Thomas Kühtreiber, Der Göttweigerhof in Stein an der Donau – Wirtschaftszentrum und Kunstjuwel, in: Göttweiger. Die Zeitschrift für das Stift, seine Pfarren, Mitarbeiter, Freunde und Gäste 2,2023, 24-26.
* Peter Hinkelmanns, Miriam Landkammer, Isabella Nicka, Manuel Schwembacher und Katharina Zeppezauer-Wachauer, Beyond the Plot. Der Vergleich mittelalterlicher Narrative im Semantic Web, in: Vienna Doctoral Academy – „Medieval Academy“ (Hg.), Narrare – producere – ordinare. Neue Zugänge zum Mittelalter, Wien 2021, S. 145–160. Online verfügbar: doi: 10.23783/9783706910637 [11]
Isabella Nicka, Miriam Landkammer, Manuel Schwembacher, Peter Hinkelmanns und Katharina Zeppezauer-Wachauer, Erzählende Dinge. Vorwort zur achten Ausgabe von MEMO, in: MEMO – Medieval and Early Modern Material Culture Online 8 (2021): Erzählende Dinge, doi: 10.25536/20210801 [12]
* Katharina Zeppezauer-Wachauer, Manuel Schwembacher, Isabella Nicka, Miriam Landkammer und Peter Hinkelmanns, Needful Things. Die Relationen der Dinge in einer Ontologie mittelalterlicher Narrative, in: MEMO – Medieval and Early Modern Material Culture Online 8 (2021): Erzählende Dinge, doi: 10.25536/20210805 [13]
* Isabella Nicka, Peter Hinkelmanns, Miriam Landkammer, Manuel Schwembacher und Katharina Zeppezauer-Wachauer, Erzählerische Spielräume. Medienübergreifende Erforschung von Narrativen im Mittelalter mit ONAMA, in: Christof Schöch (Hg.), DHd2020 Spielräume. Digital Humanities zwischen Modellierung und Interpretation, Konferenzabstracts, Paderborn 2.–6. März 2020, S. 131–135. Online verfügbar: https://doi.org/10.5281/zenodo.3666690 [14]
* Miriam Landkammer, Gábor Tarcsay und Michaela Zorko: Bilder, die Räume erschließen. Historische und digitale Erkundung der Wandmalereien in der Göttweigerhof-Kapelle (Krems-Stein), in: MEMO 2 (2018): Digital Humanities & Materielle Kultur, S. 122–150, doi: 10.25536/20180207 [15].
Miriam Landkammer, Die Heinrich-Werkstätte und die Malerei Villachs im ersten Viertel des 16. Jahrhunderts, in: Carinthia I 2010, S. 209–245
* Isabella Nicka, Andreas Uhl, Miriam Landkammer, Michael Linortner, Johannes Schuiki: Towards a distant viewing of depicted materials in medieval paintings, in: Digital Humanities 2023. Collaboration as Opportunity (DH2023), Graz, 1–2, doi: 10.5281/zenodo.8107639 [16]
* Johannes Schuiki, Miriam Landkammer, Michael Linortner, Isabella Nicka, Andreas Uhl: Towards Using Natural Images of Wood to Retrieve Painterly Depictions of the Wood of Christ’s Cross. In: Gian Luca Foresti, Andrea Fusiello, Edwin Hancock (Hg.): Image Analysis and Processing – ICIAP 2023 Workshops. ICIAP 2023. Lecture Notes in Computer Science, vol 14366. Cham 2024. doi: 10.1007/978-3-031-51026-7_31 [17]

Monografien

Bearbeiten [10]
Publikation
Miriam Landkammer, Studien zur Villacher Heinrich-Werkstätte. Diplomarbeit, Universität Wien, 2010.

Digitale Werke (Datenbanken u.ä.)

Bearbeiten [10]
Publikation
Isabella Nicka, Miriam Landkammer, ThingTAG-Mittelalter: Eine Gamification-App zur Vermittlung materieller Kultur auf Kunstwerken in Kulturerbe-Institutionen Niederösterreichs. 2022. https://thingtag.at [18]
Miriam Landkammer, Peter Hinkelmanns, Manuel Schwembacher, Katharina Zeppezauer-Wachauer und Isabella Nicka, Ontology of Narratives of the Middle Ages. Version 1.5, 2020. doi: 10.5281/zenodo.4285986 [19], http://onama.sbg.ac.at/ontology/ [20]