In der Vortragsreihe „Materielle Welten – Der virtuelle Salon am IMAREAL “ behandelt Johannes Deibl die Materialität und Klosterbibliothek am Beispiel des Stiftes Melk.

In der Vortragsreihe „Materielle Welten – Der virtuelle Salon am IMAREAL “ behandelt Johannes Deibl die Materialität und Klosterbibliothek am Beispiel des Stiftes Melk.
The lecture series „Materielle Welten – Der virtuelle Salon am IMAREAL“ will have Jakub Sawicki talk about the production and consumption of late medieval dress accessories.
Nicolaus Virdunensis fabricavit. Das Goldschmiedewerk des Nikolaus von Verdun im Stift Klosterneuburg – Materialtechnologie und kunsthistorische Perspektiven Wissenschaftliche Tagung im Stift Klosterneuburg (Augustinussaal), 11.–13. Mai 2023 Organisation: Heike Schlie (IMAREAL)/ Wolfgang Christian Huber (Stift Klosterneuburg) Förderung: Land Niederösterreich (Zweistufiges Projekt zum Klosterneuburger Goldschmiedewerk: Materialtechnologische Untersuchungen und Tagung, Heike Schlie) Anmeldung bis 25. April 2023 erforderlich:
The lecture series „Materielle Welten – Der virtuelle Salon am IMAREAL“ will have Judith Utz talk about the material dimension and multisensory perception of exultet-rolls.
Im Oktober starten wieder die Lehrveranstaltungen in Präsenz an der Universität Salzburg. Im Wintersemester 2022/23 werden folgende Lehrveranstaltungen von Mitgliedern des IMAREAL angeboten: Elisabeth Gruber PS Verwaltung in Mittelalter und Frühneuzeit zwischen Politik und materieller Kultur, gem. mit Michael Brauer (Montag, 13-15 Uhr) Ring-VO des IZMF: Universität im Kontext: 400 Jahre PLUS und die Wissenskulturen