In der Vortragsreihe „Materielle Welten – Der virtuelle Salon am IMAREAL “ behandelt Laura Jacobus am 10.1.2023 dargestellte Materialien (Holz und Ziegelsteine) der Fresken von Giotto in der Arena-Kapelle in Padua.

In der Vortragsreihe „Materielle Welten – Der virtuelle Salon am IMAREAL “ behandelt Laura Jacobus am 10.1.2023 dargestellte Materialien (Holz und Ziegelsteine) der Fresken von Giotto in der Arena-Kapelle in Padua.
In der Vortragsreihe „Materielle Welten – Der virtuelle Salon am IMAREAL “ behandelt Marianne Mödlinger Bronzetüren des 11.-12. Jahrhunderts in Europa.
In der Vortragsreihe „Materielle Welten – Der virtuelle Salon am IMAREAL“ diskutiert Aska Mayer historische Bezüge in digitalen Spielen im Hinblick auf Sinneswahrnehmung, Körperlichkeit und kybernetische Anthropologie.
In der Vortragsreihe „Materielle Welten – Der virtuelle Salon am IMAREAL “ behandelt Johannes Deibl die Materialität und Klosterbibliothek am Beispiel des Stiftes Melk.
The lecture series „Materielle Welten – Der virtuelle Salon am IMAREAL“ will have Jakub Sawicki talk about the production and consumption of late medieval dress accessories.
The lecture series „Materielle Welten – Der virtuelle Salon am IMAREAL“ will have Judith Utz talk about the material dimension and multisensory perception of exultet-rolls.
The lecture series „Materielle Welten – Der virtuelle Salon am IMAREAL“ will have Katherine Wilson talk about the mobility of objects across boundaries.
The lecture series „Materielle Welten – Der virtuelle Salon am IMAREAL“ will have Daniel L. Smail talking about containers.
Vortrag von Bettina Bildhauer im Rahmen der Vortragsreihe „Materielle Welten – Der virtuelle Salon am IMAREAL“
Vortrag von Rainer Atzbach im Rahmen der Vortragsreihe „Materielle Welten – Der virtuelle Salon am IMAREAL“