Publikationen
* Isabella Nicka, Miriam Landkammer, Andreas Uhl, Michael Linortner, Johannes Schuiki, Annotating images. A prerequisite for interdisciplinary research in Medieval Studies, in: Das Mittelalter 1/2025 (= Luise Borek, Katharina Zeppezauer-Wachauer, Karoline Döring [Hgg.], Schnittstelle Mediävistik. Kollaborationen der Mittelalterforschung im digitalen Zeitalter.) (im Druck)
* Johannes Schuiki, Miriam Landkammer, Michael Linortner, Isabella Nicka, Andreas Uhl, Towards Using Natural Images of Wood to Retrieve Painterly Depictions of the Wood of Christ‘s Cross, in: Foresti, G.L., Fusiello, A., Hancock, E. (Hg.): Image Analysis and Processing – ICIAP 2023 Workshops. Cham 2024 (Lecture Notes in Computer Science, vol 14366), 359–371. https://doi.org/10.1007/978-3-031-51026-7_31.
* Isabella Nicka: Stein und Erde gestalten. Die Concordantiae Caritatis als Experimentierfeld eines Distant Viewings zur Materialdarstellung im 14. Jahrhundert. In: MEMO 10 (2023): Material aspektivieren, doi: 10.25536/20231005.
* Isabella Nicka, Andreas Uhl, Miriam Landkammer, Michael Linortner, Johannes Schuiki: Towards a distant viewing of depicted materials in medieval paintings, in: Digital Humanities 2023. Collaboration as Opportunity (DH2023), Graz, 1–2. https://doi.org/10.5281/zenodo.8107639
Vorträge
Miriam Landkammer, Isabella Nicka, Forschung zu Materialdarstellungen in der spätmittelalterlichen Malerei: Interfaces, Materialisierungen, Virtualisierungen?, Vortrag im Rahmen des Workshops „Körper und Räume des Virtuellen“, Krems a. d. Donau, 12.7.2024
Miriam Landkammer, Isabella Nicka, Cross-Examination. Distant and Close Viewing of Textures of the Wood of the Cross, Vortrag im Rahmen des International Medieval Congress IMC Leeds (UK), 2.7.2024
Isabella Nicka, Andreas Uhl, Projektpräsentation: Wie das Material ins Bild kam: Kulturelle Innovationen interdisziplinär mit Künstlicher Intelligenz und DH erforschen (KIKI), Digital im Geist – Innovative Projekte an der PLUS, Salzburg, 6.6.2024
Isabella Nicka, Projektpräsentation KIKI: Wie das Material ins Bild kam. Kulturelle Innovationen interdisziplinär mit KI und DH erforschen, Vernetzungstreffen des Netzwerks für Digitale Kunstgeschichte in Österreich (dArthist.at), 21.2.2024.
Isabella Nicka, Miriam Landkammer, Andreas Uhl, Michael Linortner, Distant Viewing. Darstellungen von Material in mittelalterlicher Malerei mit Digital Humanities- und Computer Vision-Methoden untersuchen, Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung des IZMF der Universität Salzburg “Dazzling Data: Digital Humanities in der Mediävistik und Frühneuzeitforschung”, 27.11.2023
Isabella Nicka, Miriam Landkammer, Michael Linortner, Towards a distant viewing of depicted materials in medieval paintings, Vortrag bei der Konferenz Digital Humanities 2023. Collaboration as Opportunity (DH2023), Graz, 10. –14.7.2023
Isabella Nicka, Vorstellung der Zwischenergebnisse von “Wie das Material ins Bild kam. Kulturelle Innovationen interdisziplinär mit Künstlicher Intelligenz erforschen, KIKI“ beim IZMF-Treffen, 2.10.2023, Universität Salzburg
Science-to-Public
Isabella Nicka, Miriam Landkammer, Johannes Schuiki, Andreas Uhl: Was hat KI mit Holzkreuzen zu tun? Lange Nacht der Forschung, Salzburg, 24.5.2024
Bericht über KIKI auf Salzburg Heute, gesendet am 3.3.2025, online bis 2.4.2025 abrufbar.