Der Zapfhahn und sein Küken Sie wurden nicht erst für das Oktoberfest erfunden: Konushähne dienten bereits ab dem Spätmittelalter als Verschluss von Flüssigkeitsbehältern. Konushähne wurden in Fässer mit Wasser, Öl oder Bier geschlagen. Auch Handwaschgefäße für die Körperpflege oder zur rituellen Handwaschung wurden mit derartigen Hähnen versehen. Frühneuzeitliche Gießgefäße aus Zinn weisen ebenfalls Konushähne als
