• Phone +123-456-7890
  • Mail@Fortuneteam.com
  • Apple St, New York, NY 10012, USA

Religiöse ‚Wearables'

image


  • Projektlaufzeit : Februar 2019 bis Jänner 2022
  • Projektleitung : Thomas Kühtreiber
  • Projektausführung : Sarah Pichlkastner (Historikerin) von April 2019 bis März 2020, Karin Kühtreiber (Archäologin) seit Jänner 2020, Regine Puchinger (Historikerin) seit Juli 2020

Religiöse ‚Wearables‘ als materielle Zeugen neuzeitlicher Mobilität (17./18. Jahrhundert)

Unter religiösen „Wearables“ verstehen wir in diesem Projekt vor allem Anhänger und Medaillen mit religiösen Bildmotiven und Texten. Innerhalb der Vielfalt an materieller Hinterlassenschaft religiöser Praktiken eignen sie sich besonders, um der Mobilität als Katalysator religiöser Strömungen und Ideen nachzuspüren.



Religiöse Kleinobjekte als mobile Dinge

Die Thematik der religiösen „Wearables“ bildet einen Themenbereich innerhalb des Projekts Mobile Dinge, Menschen und Ideen. Eine bewegte Geschichte Niederösterreichs, das über die FTI-Strategie des Landes Niederösterreich finanziert wird. Das IMAREAL kooperiert darin mit weiteren im Land ansässigen geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Forschungseinrichtungen.

Ausgehend von religiösen „Wearables“, d.h. Anhängern und Medaillen, lassen sich Fragen frühneuzeitlicher Mobilität und ihre Auswirkung auf die Verbreitung religiöser Strömungen untersuchen. Mobil sind beispielsweise Menschen, die von Wallfahrten derartige Objekte als Nachweis ihrer Pilgerreise nach Hause mitbrachten und hier für verschiedene Zwecke – vom Kleidungsaccessoire und Rosenkranzanhänger bis zum Bauopfer – verwendeten. Religiöse Anhänger und Medaillen konnten aber auch über fahrende Händler oder religiöse Korporationen, wie Bruderschaften und Kongregationen, vertrieben werden. Durch das Kopieren von Motiven anderer Wallfahrtsorte konnte sowohl in religiöser als auch in ökonomischer Hinsicht an deren Erfolgsgeschichten angeknüpft werden. In diesem Fall sind zwar die Objekte „lokal“, aber die damit verbundenen Ideen und Konzepte mobil.

Bildanhänger, 17./18. Jh. (NÖ Landessammlungen, Grabung Michelberg)

Kooperationspartner

Landessammlungen Niederösterreich
Stadtmuseum St. Pölten, Stadtarchäologie | Dr. Ronald Risy
Diözesanmuseum St. Pölten | Mag. Barbara Taubinger
Institut für Numismatik und Geldgeschichte, Universität Wien | Univ.-Prof. Dr. Hubert Emmerig

Publikationen

Karin Kühtreiber, Thomas Kühtreiber, The Project “Religious ‘Wearables’ as material Witnesses of Early Modern Mobility (17th/18th Century)”: Remarks on: S. Pennestrì, F.Y. Teklemariam Bache (Eds.), Il Campionario di Medaglie Devozionali della Bottega Hamerani. Simboli e Luoghi del Sacro a Roma e in Europa tra Seicento e Ottocento. Notiziario del Portale Numismatico dello Stato 15, 2021, 408–413.

MEMO Sonderband 1 (2022): Kühtreiber, Thomas (Hg.): Wallfahrt und Regionalität in Mitteleuropa in der Frühen Neuzeit (17.–18. Jahrhundert). Pdf-Format, doi 10.25536/2022sb01 

Karin Kühtreiber, Thomas Kühtreiber, In der Ewigen Stadt emittiert – in Österreich gefunden: Religiöse Medaillen der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts aus Rom. In: Agnes Aspetsberger, Mika Boros, Johannes Hartner, Alexandra Hylla, Anna Lörnitzo und Bernhard Prokisch (Hg.): Swer den pfenninc liep hât. Festschrift für Hubert Emmerig zum 65. Geburtstag. Veröffentlichungen des Instituts für Numismatik und Geldgeschichte der Universität Wien 26, Wien 2023, 291–304

Regine Puchinger-Spies, Devotionalien – Massenware mit ideelem Wert. Wirtschaftlicher und medialer Nutzen von Devotionalien anhand der beiden Wallfahrtskirchen Maria Taferl und Maria Langegg im 17. und 18. Jahrhundert. In: Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich Neue Folge 88, 2022 (2023), 133–162.

Wallfahrtsmedaille aus Mariazell, 17./18. Jh. (NÖ Landessammlungen, Grabung Michelberg)

St. Pölten und Niederösterreich als Untersuchungsregionen

Der Themenbereich erforscht anhand dieser Objektgruppe diese drei Konnotationen von Mobilität vergleichend und ergänzend historisch-archäologisch für das heutige Niederösterreich. Da die exzeptionellen Grabungsergebnisse am Domplatz in St. Pölten den Dreh- und Angelpunkt bilden, konzentrieren sich die Forschungen auf den Raum um die heutige Landeshauptstadt. Es ist geplant, neben der Stadt St. Pölten die beiden großen Wallfahrtsorte Sonntagberg und Maria Taferl sowie die beiden kleineren Wallfahrtsorte Maria Langegg und Mank zu beleuchten. Ausgehend von der bisher zum Thema vorhandenen Literatur werden zudem Fragen nach den Wallfahrtströmen in bzw. durch Niederösterreich sowie nach den mit Wallfahrten verbundenen Ideentransfers gestellt.

Während zur neuzeitlichen Frömmigkeitsgeschichte im Allgemeinen sowie zum Wallfahrtswesen im Besonderen reichlich Literatur vorliegt, ist das Wissen über regionale und soziale Ausdifferenzierungen immer noch sehr beschränkt. Innerhalb der Vielfalt an materieller Hinterlassenschaft religiöser Praktiken eignen sie sich besonders, um der Mobilität als Katalysator religiöser Strömungen und Ideen nachzuspüren. Die Thematik ist auch im Spannungsfeld zwischen religiösen Normen und sozialer Praxis angesiedelt. Während die ältere Forschung in diesen Objekten Belege der Konfessionalisierung sah, zeigen neuere Ansätze, dass das Erwerben und Tragen mobiler Religiosa über Konfessionsgrenzen hinwegreichte und auch die Aufklärung überdauerte. Der am IMAREAL bearbeitete Themenbereich kann dazu beitragen, eine Forschungslücke zu schließen und bietet gleichzeitig Grundlagenforschung für Fragen religiöser Dynamiken auf dem Gebiet des heutigen Niederösterreichs in der Frühen Neuzeit.

Auszug aus einem Inventar des Wallfahrtsortes Maria Langegg mit Nennung eines Models für „Zeichen“ , Beginn 17. Jh. (Diözesanarchiv St. Pölten, Klosterarchiv Maria Langegg)