Religiöse Kleinobjekte als mobile Dinge
Die Thematik der religiösen „Wearables“ bildet einen Themenbereich innerhalb des Projekts Mobile Dinge, Menschen und Ideen. Eine bewegte Geschichte Niederösterreichs, das über die FTI-Strategie des Landes Niederösterreich finanziert wird. Das IMAREAL kooperiert darin mit weiteren im Land ansässigen geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Forschungseinrichtungen.
Ausgehend von religiösen „Wearables“, d.h. Anhängern und Medaillen, lassen sich Fragen frühneuzeitlicher Mobilität und ihre Auswirkung auf die Verbreitung religiöser Strömungen untersuchen. Mobil sind beispielsweise Menschen, die von Wallfahrten derartige Objekte als Nachweis ihrer Pilgerreise nach Hause mitbrachten und hier für verschiedene Zwecke – vom Kleidungsaccessoire und Rosenkranzanhänger bis zum Bauopfer – verwendeten. Religiöse Anhänger und Medaillen konnten aber auch über fahrende Händler oder religiöse Korporationen, wie Bruderschaften und Kongregationen, vertrieben werden. Durch das Kopieren von Motiven anderer Wallfahrtsorte konnte sowohl in religiöser als auch in ökonomischer Hinsicht an deren Erfolgsgeschichten angeknüpft werden. In diesem Fall sind zwar die Objekte „lokal“, aber die damit verbundenen Ideen und Konzepte mobil.
Kooperationspartner
Landessammlungen Niederösterreich
Stadtmuseum St. Pölten, Stadtarchäologie | Dr. Ronald Risy
Diözesanmuseum St. Pölten | Mag. Barbara Taubinger
Institut für Numismatik und Geldgeschichte, Universität Wien | Univ.-Prof. Dr. Hubert Emmerig
Publikationen
Karin Kühtreiber, Thomas Kühtreiber, The Project “Religious ‘Wearables’ as material Witnesses of Early Modern Mobility (17th/18th Century)”: Remarks on: S. Pennestrì, F.Y. Teklemariam Bache (Eds.), Il Campionario di Medaglie Devozionali della Bottega Hamerani. Simboli e Luoghi del Sacro a Roma e in Europa tra Seicento e Ottocento. Notiziario del Portale Numismatico dello Stato 15, 2021, 408–413.
MEMO Sonderband 1 (2022): Kühtreiber, Thomas (Hg.): Wallfahrt und Regionalität in Mitteleuropa in der Frühen Neuzeit (17.–18. Jahrhundert). Pdf-Format, doi 10.25536/2022sb01
Karin Kühtreiber, Thomas Kühtreiber, In der Ewigen Stadt emittiert – in Österreich gefunden: Religiöse Medaillen der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts aus Rom. In: Agnes Aspetsberger, Mika Boros, Johannes Hartner, Alexandra Hylla, Anna Lörnitzo und Bernhard Prokisch (Hg.): Swer den pfenninc liep hât. Festschrift für Hubert Emmerig zum 65. Geburtstag. Veröffentlichungen des Instituts für Numismatik und Geldgeschichte der Universität Wien 26, Wien 2023, 291–304
Regine Puchinger-Spies, Devotionalien – Massenware mit ideelem Wert. Wirtschaftlicher und medialer Nutzen von Devotionalien anhand der beiden Wallfahrtskirchen Maria Taferl und Maria Langegg im 17. und 18. Jahrhundert. In: Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich Neue Folge 88, 2022 (2023), 133–162.