Bei einem internationalen Workshop in Krems/Stein am 24. März 2025 lud das IMAREAL Expert*innen im Bereich von Linked Open Data zur Diskussion ein. Im Zentrum stand die Frage, wie Datenbestände zu historischen Quellen in unterschiedlichen Medien für übergreifende Fragen in interdisziplinär relevanten Kontexten verknüpft und damit unterschiedliche Wissensdomänen für ein umfassenderes Reasoning zusammengeschlossen werden können. Dabei wurde über Datenanreicherung mit Links zu bestehenden Normdaten und Klassifikationssystemen und über den Einsatz von KI-Werkzeugen (wie etwa Large Language Models) für Datenaufbereitung, -anreicherung, Verbesserung der Datenqualität, aber auch für Analyse und Retrieval gesprochen.
Programm:
IMAREAL (Krems)
Discovery of Things (DiscoThings) – Linking Data for Interdisciplinary Research
David Wigg-Wolf (Frankfurt/Main | Leicester)
Bringing Coins Out of the Cabinet: Nomisma.org, a Controlled Vocabulary and Ontology for Numismatic Linked Open Data
From Text to Graph: Automatic Knowledge Extraction and Semantification of Texts
Representing Artwork Iconography and Meanings with ICON Ontology
One Ring to Link Them All? OpenAtlas and Its Integration of Data from Multiple Disciplines
LLM-Supported Modelling, Operationalising and Exploration of Historical Information: Using Historical Financial Information as an Example [entfallen]
Die Abstracts der Vorträge zum Download finden Sie hier.