Zwischen Codices und Codes
Innovative Perspektiven in der Mittelalter- und Frühneuzeitforschung
Mächtige Burgen, dunkle Mythen, romantische Sagen – das Mittelalter fasziniert. Jenseits dieser gängigen Klischees bietet die Forschung ein breites Spektrum an Themen und Zugängen zu dieser Epoche. In der IZMF-Ringvorlesung im Wintersemester 2024 wollen wir im interdisziplinären Austausch mit internationalen Expert:innen und Nachwuchsforscher:innen aktuelle und innovative Ansätze und Methoden der Mittelalter- und Frühneuzeitforschung erkunden.
Anhand vielfältiger Beispiele aus der Praxis entdecken wir aktuelle Forschungsfelder, beschäftigen uns mit materieller Kultur und Sinneswelten, diskutieren über Mittelalterrezeption und globale Vernetzungen, befassen uns hautnah mit Quellen aus Geschichte, Kunst und Literatur, lernen Digital Humanities-Tools kennen und erfahren mehr über die Potenziale des gezielten Einsatzes von Künstlicher Intelligenz in der Wissenschaft.
Die Vorlesung findet ab 07.10.2024 jeweils montags von 17:15 Uhr bis 18:45 Uhr im Hörsaal Erika Weinzierl (HS 380) im Gebäude Rudolfskai 42 (5020 Salzburg) statt. Sie können die Vorlesung ebenso online via Microsoft Teams verfolgen. Die Aufzeichnungen der Vorträge sind im Anschluss nach Bearbeitung auf UniTV verfügbar.
Sie können die Vorlesung ebenso online via Microsoft Teams verfolgen.
Sie können das Programm hier als PDF herunterladen.