Die neue Ausgabe des Online Journals Medieval and Early Modern Material Culture Online ist online. Die Ausgabe 10 widmet sich dem Thema Material aspektivieren.

Die neue Ausgabe des Online Journals Medieval and Early Modern Material Culture Online ist online. Die Ausgabe 10 widmet sich dem Thema Material aspektivieren.
Die IZMF/IMAREAL-Tagung 2021 widmet sich unter dem Stichwort des Framing den Phänomenen kultureller Aneignung in der Vormoderne.
Die Bilddatenbank REALonline, die am IMAREAL der Universität Salzburg betrieben und weiterentwickelt wird, ist laut Bundeministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) ein Vorzeigemodell für die Erfassung und Archivierung von Kulturerbe.
Besuchen Sie uns bei unserer Station „Citizen Science mit ‚Wimmelbildern‘ aus dem Mittelalter?“ beim Forschungsfest Niederösterreich am 30. September! Für alle, die die Web-App schon jetzt ausprobieren wollen: thingTAG–Mittelalter ist bereits online (https://thingtag.at). Beim Forschungsfest Niederösterreich können Interessierte von 14 bis 22 Uhr bei freiem Eintritt in Kontakt mit Wissenschaft und Forschung treten, Fragen stellen
Der Prototyp der Gamification App thingTAG-Mittelalter ist fertig und wird erstmals im Zuge von Culture[s] Connect[s] Citizen[s] – #GLAMhack goes Citizens im Rahmen des Bezirksfests Lilienfeld im Museum Zdarsky präsentiert! Wer also nicht mehr bis zum Launch der App warten möchte, ist herzlich eingeladen, sich einen ersten Eindruck von thingTAG-Mittelalter zu verschaffen. Das Programm in
TRANSMEDIAL – DIGITAL? Potenziale aktueller Ansätze in der Forschung zu Bild & Text in der Vormoderne Tagung in Krems am 26. und 27. Mai 2022Veranstaltungssaal im Kolping Campus Krems, Alauntalstraße 95 & 97, 3500 Krems an der Donau (Stein) Die Tagung versammelt aktuelle Positionen der kunstwissenschaftlichen, literaturwissenschaftlichen, komparatistischen, geschichts- und kulturwissenschaftlichen Forschung zu vormodernen Formen
Seit März 2021 wird am Institut für Realienkunde in Krems an der Donau an einem Projekt gearbeitet, das sich mit der Erfassung historischer Klosterhöfe in der Wachau als zentrale Knotenpunkte der kulturellen und gesellschaftlichen Vernetzung in der Region beschäftigt. Basierend auf Archiv- und Literaturrecherche wurden für die Wachau 142 Wirtschaftshöfe erfasst, die sich bis zum 19. Jahrhundert im Besitz auswärtiger Klöster befunden haben.
3 neue DH Projekte am IMAREAL!
Rund um Allerheiligen verändert sich zunehmend auch das Aussehen unserer Landschaft. Nicht nur die Blätter der Laubbäume färben sich und fallen ab; Tage mit dichtem Nebel lassen selbst gut bekannte Gegenden bisweilen ganz anders erscheinen. Die Materialität dieser Form des Wassers hat also auch einen Einfluss darauf, wie wir unsere Umwelt wahrnehmen, welche Landschaftsmerkmale oder
In Zeiten der Covid-19-Krise haben Lieferdienste Konjunktur. Via Posttrolley, PKW oder Lastenfahrrad werden täglich unzählige Pakete und Waren in Wohnungen zugestellt, deren Bewohner*innen aktuell entweder diese nicht verlassen können oder es sicherheitshalber nicht tun möchten. Für diese Tätigkeiten werden aber (soweit wir wissen) im Unterschied zu unserem Bild des Monats (REALonline 006468) keine Tiere eingesetzt: